Geschlechter-reflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule

Fortbildung und Beratung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung

Das Projekt "Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule" (kurz Jungenarbeit und Schule) lief als gefördertes Projekt in den Jahren 2009 bis 2012. Aufbauend auf den Erfahrungen aus diesem Fortbildungsprojekt bietet das Dissens-Team auch weiterhin Fortbildungen, Workshops und Beratung für eine geschlechterreflektierte Pädagogik an. mehr...

Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung

In ihrer Abschlusspublikation stellen Team und Beteiligte des Bildungsprojektes „Jungenarbeit und Schule“ ihre Erfahrungen, Gedanken, Auswertungen und Diskussionen der letzten drei Jahre dar. Die Autor_innen richten sich in erster Linie an Pädagog_innen, die mit Jugendlichen arbeiten, schauen aber auch weit über den methodisch-didaktischen Tellerrand hinaus. Sie behandeln theoretische Themen wie Neonazismus und Männlichkeit, Biologismen oder Männlichkeits- und Weiblichkeitsanforderungen, um sich dann den konkreteren Fragen zu Crossworks oder geschlechtersensibler Erwachsenenbildung zuzuwenden. Die fast 200-seitige Publikation ist kostenlos zum Download erhältlich oder gegen eine Material- und Versandkostenpauschale von 15,00 € (für den Versand eines Exemplares innerhalb von Deutschland, für Versand in andere Länder bitte Kosten erfragen) bestellen unter bestellung@dissens.de 

Das Projekt „Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule als Prävention rechtsextremer Einstellungen und Handlungsmuster“ – kurz:„Jungenarbeit und Schule“ - wird gefördert vom Bundesprogramm "XENOS - Integration und Vielfalt" des Ministeriums für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds für Deutschland.